Die Spezialisierung auf ein Arbeitsgebiet bedeutet in der Veterinärmedizin auch die Vertiefung in spezialisierte Diagnostik- und Behandlungsmethoden
und die Erforschung neuer Möglichkeiten. Durch meine Arbeit bin ich in der glücklichen Lage, dieses Wissen mit Kollegen durch entsprechende Publikationen und den Fachaustausch auf Tagungen
austauschen zu können. Daneben gehören auch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Händlern und die Weitergabe von Wissen an interessierte Halter zu meinen Aufgaben.
Publikationen in Fachzeitschriften (Auswahl):
Hauterkrankungen bei Fischen. Anamnese, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten.
Kleintier Konkret 9(5): 29-34, 2006
Die Kiemen bei Fischen.
Kleintier Konkret 10(5): 33-39, 2007
Hilfe, mein Fisch hat weiße Punkte.
Tierarzthelferin konkret 4(4): 8-11, 2008
Koi - Juwelen im Gartenteich. DOWNLOAD
HundKatzePferd, 4/08, 14-16, 2008
Examination of the swim bladder in koi using computed tomography.
Veterinary Radiology and Ultrasound, im Druck
Häufige Probleme nach der Überwinterung von Fischen.
Kleintier Konkret 13(2): 13-16,2010
Hilfe bei kranker Koihaut - Therapie mittels Laserstrahlung.
HundKatzePferd 2/10, 34-37, 2010
Hightech für Koi. Medizinischer Einsatz der Lasertechnik.
Koikurier 63(17), 80-83, 2010
Vorträge und Kurse (Auswahl):
Bildgebende Verfahren bei Vögeln, Reptilien und Fischen.
4. Leipziger Tierärztekongress, Kurs für Tierärzte, 2008
Hauterkrankungen bei Koi.
4. Leipziger Tierärztekongress, 2008
Hauterkrankungen bei Koi unter besonderer Berücksichtigung der Lasertherapie. DOWNLOAD
1. DVG-Tagung Vogel- und Reptilienkrankheiten, 25.-27.9.2009
Bildgebende Diagnostik bei Vögeln, Reptilien und Fischen.
5. Leipziger Tierärztekongress, Kurs für Tierärzte, 2010
Laichen und Ablaichstörungen bei Koi.
5. Leipziger Tierärztekongress, 2010
Mikroskopierkurs für Koihalter.
Firma Nipponkoi, regelmäßig seit 2008
Daneben steht Frau Dr. Pees seit mehreren Jahren im Rahmen des Sommerfestes der Firma Dollinger und Krug (Markkleeberg) den Besuchern für Informationen und Gespräche zur Verfügung.
Sie hat für das Jahr 2010 und 2011einen Lehrauftrag an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig für das Fach Fischkrankheiten.